Krobath Hausmesse
Festplatz
30. März 2025
Feldbach

Bezirksmusikertreffen
Festplatz
16. Mai 2025
Neuhaus a.Klb.

Volkskulturvest
Hauptplatz
17. Mai 2025
Feldbach

Bezirksmusikertreffen
Sportplatz
24. Mai 2025
Fehring

Wer sind wir


Die Artillerie Traditionskapelle „Von der Groeben“ wurde am 18. Juli 1972 in der Kaserne Feldbach (Südoststeiermark) vorerst unter dem Namen „Musikverein Von der Groeben“ gegründet, nachdem sich mehrere Bedienstete der Kasernen Feldbach und Fehring, sowie Reservisten entschlossen haben, ihrem gemeinsamen Hobby – der Blasmusik – regelmäßig gemeinsam nachzugehen.

Als Gründungsobmann fungierte Obst Josef Hatzel, die musikalische Leitung übernahm Vzlt Johann Kirbisser. Die erste gemeinsame Probe fand am 21. Juli 1972 in einem kurzfristig adaptierten Raum der kaserneninternen Fahrschule statt.

Von Anfang an wurde der Grundsatz die „ruhmreiche österreichische Marsch- und Blasmusik“ zu pflegen und aufrecht zu erhalten ausgegeben. Diesem Motto wird auch heute nach wie vor gefolgt, sei es im marschierend klingenden Spiel oder bei der Erstellung von Konzertprogrammen. Selbstverständlich verschließen wir uns aber auch nicht vor Neuerungen am musikalischen Sektor.



Im Laufe der Zeit hat sich die Zusammensetzung der Kapelle grundlegend verändert. Waren zu Beginn ausschließlich männliche Personen des Österreichischen Bundesheeres in den Reihen des Vereines, zählen heutzutage mehrheitlich Männer, Frauen und Jugendliche aus privaten Bereichen zu den Stammmitgliedern der Kapelle oder beehren uns in Form einer „Zweitkapelle“. Da wir unsere Probentätigkeit in den Räumlichkeiten bzw. am Gelände der Kaserne Feldbach tätigen, können wir zudem musizierenden Grundwehrdienern die Möglichkeit bieten, während ihrer Bundesheerzeit bei uns mitzuwirken.


Aufgrund unserer zahlreichen Auslandsreisen – beispielsweise nach Polen, Syrien, Italien, Deutschland, Tschechien, Ungarn, Dänemark, Frankreich, (...) haben wir uns bis dato in viele Herzen gespielt und sehen uns daher auch als „Blasmusikalische Botschafter Österreichs in altkaiserlichen Uniformen“.